Mein Name ist Carina Königstein, ich bin Dipl.-Wirtschaftsjur. (FH) und Wirtschaftsmediatorin (FH) und seit fast zwanzig Jahren in einem mittelständigen Unternehmen tätig. Während meiner Laufbahn habe unterschiedliche Positionen bekleidet, bis hin zur Führungskraft mit Verantwortung für über 100 MitarbeiterInnen. Ich weiß daher um die Themen, die Berufstätige und insbesondere Führungskräfte in Sandwitchpositionen bewegen. Diese Erfahrung kommt insbesondere meinen Klienten im Businessbereich zugute.
Darüber hinaus bin ich leidenschaftliche Reiterin von Kindesbeinen an, war früher im Springsport unterwegs und habe mich vor einigen Jahren den iberischen Pferden verschrieben. Als Pferdebesitzerin kenne ich die vielfältigen Themen, die mit diesem Hobby einhergehen, ebenfalls sehr genau aus eigener Erfahrung.
Egal ob im Job oder im Sattel: Mein Anspruch war es immer, Bestleistungen zu erbringen. Dabei habe ich recht früh für mich erkannt, dass Talent und erlernbare Fähigkeiten das eine, der mentale Zustand jedoch das andere ist. Über Mentaltraining bin ich zu Hypnose, NLP und schließlich zu wingwave gekommen.
Mit wingwave habe ich eine Methode für mich entdeckt, die gleichermaßen effektiv wie strukturiert ist und sowohl im Selbstmanagement als auch in der Arbeit mit Klienten ein reiches Spektrum bietet. Mehr über die wingwave-Methode finden Sie auf den nächsten Seiten sowie unter www.wingwave.com.
"Es gibt nichts, was Erfahrung ersetzen kann."
In einem Coachingprozess geht es ganz klar nicht um die Vermittlung von Fähigkeiten oder (Fach-)Wissen zum jeweiligen Coachingthema. Der Coach ist verantwortlich für den Prozess und leitet diesen an, während der Klient für den Inhalt verantwortlich ist. Insofern wird bisweilen die Auffassung vertreten, dass der Coach selbst mit dem Thema überhaupt nicht vertraut sein muss. Ich vertrete allerdings die Überzeugung, dass ein Coachingprozess um so effizienter ist, je näher der Coach selbst auch am Thema dran ist und über praktische Erfahrung verfügt. Insofern coache ich persönlich nur zu Themen, in denen ich selbst über ausreichend praktische Lebenserfahrung verfüge. Die Spezialisierung auf die Themen Business und (Reit-)Sport war daher aufgrund meiner Vita in meinem Fall sehr naheliegend. Aber natürlich sind auch Themen "aus dem Leben" häufig Gegenstand von Coachingprozessen, die ich begleiten darf.
"Stillstand ist Rückschritt und nicht jedes Vorgehen ist das passende für jedes Thema und jeden Klienten."
Daher ist es mir wichtig über einen gut bestückten Werkzeugkoffer zu verfügen, um meine Klienten bestmöglich in ihrem jeweiligen Prozess zu unterstützen. Hauptsächlich arbeite ich mit der wingwave-Methode und bilde mich in dieser auch stetig fort, beispielsweise im Rahmen des Qualitätszirkels sowie durch entsprechende Supervisionen und Vertiefungsseminare. Daneben nutze ich gerne Tools aus dem NLP sowie der Hypnose.
Hier eine Auswahl meiner Zertifizierungen: