wingwave-Training ist ein Angebot, mit welchem Sie in der Gruppe Methoden aus der Verhaltenspsychologie kennenlernen, die Ihre Gesundheit und Lebensqualität durch Stressmanagement, Entspannung und kreatives Leistungsverhalten stärken. Stress zu reduzieren, sich innerlich ruhig und stabil fühlen sowie regelmäßig auf wirkungsvolle Weise energievoll sein - dies sind Ziele des wingwave-Trainings.
Häufig scheitert die Umsetzung neu erlernter Entspannung-/ Stressmanagement-Techniken daran, dass ein zusätzliches Zeitfenster im Alltag gefunden werden muss, um die Methode anzuwenden. Dies sorgt nicht selten für zusätzlichen Stress bei den Betroffenen. Mit dem wingwave-Training lassen Sie Entspannung und Stressreduktion einfach in jeden Tag hineinfließen, ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Das ist für jeden wertvoll, der Arbeit und Freizeit täglich mit einem guten Lebensgefühl verknüpfen möchte. Zudem werden keinerlei speziellen Geräte oder Ausrüstungsgegenstände benötigt. Lediglich ein Handy, Tablet oder Musikplayer mit entsprechenden Kopfhörern - Dinge, die meisten Menschen heutzutage ohnehin mit sich tragen, wenn Sie das Haus verlassen - sind erforderlich.
Auch im Selbstcoaching gilt das Prinzip des „wingwave-Effekts“: minimaler Selbstcoaching-Einsatz für maximalen Nutzen im punktgenau richtigen Moment.
Das wingwave-Training richtet sich an:
wingwave-Training hat zum Ziel, dass wir lernen unsere täglichen Aktivitäten so gestalten und zu erleben, dass wir uns nicht nur einseitig „auspowern“, sondern auch Energie und Gelassenheit mit unserer Tätigkeit verbinden. Und ohne übermäßige Erschöpfung wird dann auch die Freizeit viel angenehmer.
Insgesamt gibt es acht verschiedene wingwave-Trainingsthemen, die jeweils isoliert für sich belegt werden können. Lediglich die Einheit 1 ist obligatorisch, da hier die wesentlichen Grundlagen vermittelt werden, auf die alle weiteren Einheiten aufbauen:
Jede Einheit wird in 90 Minuten in einer Gruppe von maximal 15 Personen eingeübt.
Entweder findet das Training in mehreren Gruppentreffen statt oder in Form eines halb- bis zweitägigen Workshops. Dabei ist eine indivduelle Zusammenstellung der einzelnen acht Bausteine möglich.
Zum Training mitzubringen sind ein Handy oder Tablet sowie passende Kopfhörer. Idealerweise sollte die kostenfrei downzuloadende wingwave-App bereits installiert sein.
Interesse an einem wingwave-Training? Gerne komme für ein entsprechendes Training zu Ihnen in Ihre Firma, Ihren Verein oder Ihr Team.