Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, in welcher Form und in welchem Kontext ein Coaching für Sie persönlich relevant sein könnte.
Der wohl häufigste Grund für Menschen, ein Coaching in Anspruch zu nehmen, ist das Gefühl, dass es in einem Bereich nicht rund läuft/ man nicht "im Flow" ist. Im wingwave-Coaching sprechen wir von sogenannten "Performance-Stress-Imprintings", im Prinzip Leistungsblockaden die uns daran hintern, unser Leistungspotential voll auszuschöpfen. Die Themen sind dabei sehr individuell und sehr vielfältig: Unzufriedenheit im Job, zwischenmenschliche Probleme, eine bevorstehende Herausforderung, ein ungutes Gefühl z.B. beim Fliegen, auf Brücken, beim Autofahren usw., um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Häufig handelt es sich bei den wahrgenommenen Themen nur um Symptome. Mit dem Myostatiktest haben wir im wingwave-Coaching die Möglichkeit, zuverlässig die Themen hinter den Themen zu identifizieren und darin begründete Leistungsblockaden erfolgreich zu bearbeiten.
Unser Leben ist oft anstrengend und der Alltag stellt uns vor große Herausforderungen. Wir fühlen uns gestresst, unausgeglichen und schlicht nicht leistungsfähig. wingwave bietet hervorragende Möglichkeiten die Innere Balance wieder zu finden und ein wirkungsvolles Stressmanagement, welches sich perfekt in den Alltag integrieren lässt, zu erlernen.
Sowohl in der Gruppe - im Rahmen eines wingwave-Trainings - als auch im Einzelcoaching ist es möglich, wirksame Selbstcoachingtools zu erlernen, mit deren Hilfe man den Stress einach abfließen lassen und bewusst Ressourcen (re)aktivieren kann. Das besondere an der wingwave-Methode: Die Tools wirken sofort, ohne dass die Methode(n) eingeübt werden müssten und sie lassen sich jederzeit ganz nebenbei in den Alltag integrieren, ohne dass ein zusätzliches Zeitfenster geschaffen werden müsste.
Es gibt besondere Momente im Leben, die eine sorgfältige Vorbereitung verdienen. Sei es eine wichtige Klausur, die Führerschein- oder Abiturprüfung, ein Vorstellungsgespräch oder die Teilnahme an einem Assessment Center. Die Liste kann beliebig fortgesetzt werden. Ein wenig Aufregung gehört bei derart wichtigen Ereignissen bzw. Prüfungssituationen immer dazu. Allerdings kann übersteigerte Nervosität dazu führen, dass das vorhandene Wissen nicht abrufbar ist, wenn es darauf ankommt. Das "Limbische System" übernimmt die Führung und die Großhirnaktivität ist eingeschränkt. Wer solch einen "Blackout" schon einmal erlebt hat, geht mit noch größerer Nervosität in die nächste Prüfungssituation und befindet sich schnell in einem Teufelskreis. Die wingwave-Methode hat sich insbesondere im Bereich der Prüfungsvorbereitung etabliert. In Studie konnte nachgewiesen werden, dass wingwave nicht nur geeignet ist, die Auftrittsicherheit zu erhöhen und Prüfungsangst zu reduzieren, sondern bei Probanden sogar dazu führte, dass sich Auftrittsstress in Auftrittsfreude verwandelte.