Jeder Mensch gerät an Punkte, in denen ein persönliches Weiterkommen schwieriger wird und die Steine des Weges unüberschaubar werden. Familien und Teams erleben, dass ein funktionierendes Miteinander ins Stocken gerät. Krisen werden zum Bestandteil des Alltags.
Erscheinen Anforderungen des Lebens unüberschaubar, hilft Ihnen Coaching, den Überblick zu behalten und gezielt nach vorne zu blicken. Coaching ist eine vorbeugende Maßnahme und gibt Ihnen Handwerkszeug, um Allem zu begegnen, das Ihnen in Ihrem Leben entgegenkommt. Coaching unterstützt Sie effektiv dabei, alte Muster zurückzulassen, die Sie nicht weiterbringen. Zukünftiges Verhalten wird somit nicht mehr von Stress und alten Mustern beeinflusst. Innere Überzeugungen und gedankliche Hindernisse können abgebaut werden. Sie erfahren, wie Sie Ihr Können und Ihre Ressourcen zielgerichtet einsetzen, wann immer Sie das möchten.
Neurolinguistisches Coaching beschreibt anwendbare Techniken und Wissen darüber, wie sich die emotionale und individuelle Wirkung von inneren Sätzen und Wörtern darstellen. Diese beeinflussen und steuern unmittelbar unsere Wahrnehmung und damit unser Verhalten.
Zielgenaue Einschätzung bei der Auswahl von Themen und Verhaltensauslösern erlaubt eine präzise Anwendung der Coaching-Maßnahmen. So reichen ca. drei bis fünf Sitzungen pro Thema aus, um einen maximalen Erfolg bei Ihrem Thema zu erlangen. Erfolg der nachhaltig bleibt!
Die von Diplom-Psychologen entwickelte wingwave®-Methode hilft Ihnen, Stress und unangenehme Erfahrungen in der emotionalen Wahrnehmung zu bearbeiten. Grundlage von wingwave ist die moderne Gehirnforschung. wingwave ist seit 2006 in mehreren universitären Studien beforscht worden und zum wingwave- Coach, inkl. des Qualitätszirkels, ist seit dem 31.08.2018 nach DIN ISO 29993 TÜV-zertifiziert.
Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche auch nicht ersetzen!
Für mehr Gelassenheit und Selbstsicherheit, für besseres Reiten im Sinne der Pferde und für mehr Spaß und Leichtigkeit im täglichen Umgang mit dem Pferd.
Ob ambitionierter Tunierreiter oder Freizeitsportler, ob Profi oder (Wieder-)Einsteiger: potentielle Coachingthemen im Reitsport sind vielfältig. Nicht immer geht es um Ängste. Auch hartnäckige Sitzprobleme, Turnierbegleitung oder Schwierigkeiten mit bestimmten Lektionen oder bestimmten Hindernissen können Themen sein.
Der Alltag stellt uns häufig vor Herausforderungen, denen wir nur gerecht werden können, wenn wir uns in einem ausgeglichenen mental-emotionalen Zustand befinden.
Mitunter fühlen wir uns aber blockiert und in unserem "Flow" gehemmt.
Mit wingwave lassen sich versteckte sogenannte Performance-Stressimprintings aufdecken und bearbeiten.
Die Themen sind sehr vielfältig. Ob Probleme im Job, Angst vor bzw. bei bestimmten Tätigkeiten, zur Prüfungsvorbereitung oder zur allgemeinen Stressreduktion. Die Coachingthemen sind so individuell wie die Menschen selbst.
Coaching ist der neue Firmenwagen.
Supervisionsangebote sind in sozialen Berufen längst Standard. Auch Mitarbreiter anderer Branchen wünschen sich zunehmend die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Ein entsprechendes Angebot kann den entscheidenen Ausschlag geben beim Kampf um qualifizierte Fachkräfte. Auch im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement, Team- und Führungskräfteentwicklung sowie bei der Begleitung von Changeprozessen halte ich entsprechende Angebote für Sie vor.
Chronischer Stress ist ein Risikofaktor für die Entwicklung verschiedener psychischer Erkrankungen.
Lassen Sie es nicht so weit kommen, sondern beugen Sie vor und bearbeiten Sie stressende Themen, bevor sie zu chronischen Problemen werden und erlernen Sie wirksame Selbstmanagementstrategie, die sich perfekt in den Alltag integrieren lassen.
Mit dem wingwave-Training „Work-Health-Balance“ lernen Sie Methoden aus der Verhaltenspsychologie kennen, die ihre Gesundheit und Lebensqualität durch Stressmanagement, Entspannung und kreatives Leistungsverhalten stärken.
Dieses Angebot ist auch im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Arbeitgeber relevant.